True


Unsere Geschichte beginnt 2015, aber...

... unser Name und Logo gibt es erst seit 2022. Bevor wir euch erzählen, wie steppenstrolch entstanden ist, müssen wir euch von kleinen glücklichen Kamelen, Zoom-Calls in der Wüste Gobi und einer E-Mail eines großen amerikanischen Konzerns erzählen.

Im Februar 2022 waren Malte und Lennart bei unseren Produzenten in der Mongolei zu Besuch. Während beide durch die Wüste Gobi reisten, erreichte uns eine E-Mail mit dem Vorwurf: "Markenrechtsverletzung". Ein großer amerikanischer Konzern im Besitz einiger Marken warf uns vor, dass das Kamel im Namen und Logo ihre Widererkennung verletzen würde. Wir saßen schockiert im Wohnzimmer eines mongolischen Freunds im Mitten der Wüste während uns unser Anwalt über Zoom die Lage erklärte. Schnell stand fest, dass wir uns einen Rechtsstreit nicht leisten konnten, wir uns aber auch nicht unterkriegen lassen wollten.

Denn die Arbeit der vergangenen 6 Jahren sollte nicht umsonst gewesen sein...

 

Von der Idee zur ersten Bestellung

Alles begann mit einem längeren Auslandsaufenthalt von Malte in der Mongolei. Traditionelle Kamelwollsocken hielten ihn 2015 während seines Auslandspraktikums im eisigen mongolischen Winter die Füße warm und die Begeisterung für mongolische Wollprodukte war geboren. Auf dem Rückflug nach Deutschland wurde der Rucksack bis zum Maximalgewicht mit Kamelwollsocken gefüllt, sodass Familie und Freunde perfekt für den Winter ausgestattet waren.

Das Feedback war überragend und es wurde dringend Nachschub benötigt. Bei einem Bier mit Freunden auf dem Aachener Rathausplatz entstand die Idee, einfach selbst mal ein Unternehmen zu gründen. So wurde aus dem Geowissenschaftler Malte ein Sockenhändler und die Marke mit dem glücklichen Kamel war geboren.

Eine Spielwiese neben dem Studium

Zunächst war es ein spannendes Projekt neben dem Studium – wie oft kommt man schon dazu, ein Unternehmen gründen? Viele Probleme mussten gelöst und Fragen beantwortet werden. Dabei galt die Devise, dass die meisten Schwierigkeiten mit Googlen, Kreativität und konkreten Fragen an die richtigen Leute überwunden werden können. Die Unterstützung von Freunden und das Feedback der ersten Kundinnen war motivierend und trug zu weiteren Wachstum bei.

Am Ende des Studiums stand deshalb die Frage im Raum: Was macht man nun mit all den Socken? Die Entscheidung fiel zugunsten des StartUps – die Firma sollte weitergeführt werden. Im Juli 2020 überführte Malte dann mit seinen Freunden Lennart und Markus sein Einzelunternehmen in die Steppenstrolch GmbH. Weitere drei Monate später eröffnete der erste Laden in der wunderschönen Aachener Innenstadt. Ein glückliches Kamel als Logo und Name hieß die Aachener in der Wirichsbongardstraße willkommen. 

Neuer Name - Gleiche Mission

Das erste Jahr seit der Eröffnung des Ladens war von Lockdowns und Coronaschutzmaßnahmen gezeichnet. Es mussten Prozesse und Arbeitsstrukturen geschaffen werden, um die Nachfrage nach warmen Wollprodukten zu stillen. Als im Februar das Anwaltsschreiben kam, stand kurz alles auf der Kippe. Doch wir entschieden uns für eine Namensänderung und ein neues Logo. 

Hinter steppenstrolch steht nicht mehr nur ein Kamel, sondern die ganze Herde flauschiger Kamele, Schafe und Yaks. Der von uns erfundene steppenstrolch verkörpert sie, wie sie sich trotz Gegenwind und Eiseskälte nicht von ihrem Pfad abbringen lassen.

Unsere Vision ist es, flauschige, warme und fair produzierte Wollprodukte aus der Mongolei überall in Europa bekannt und beliebt zu machen. Wir wollen ein für alle Seiten faires Unternehmen sein. Das fängt an bei den Tieren auf der Weide, die ihr Leben in Freiheit genießen können, geht über eine faire Entlohnung der Produzenten und beinhaltet ebenfalls ein fairer Umgang mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

To install this Web App in your iPhone/iPad press and then Add to Home Screen.